Eminent steht wie kein anderes Unternehmen für höchste Qualitätsansprüche – sowohl bei der Verarbeitung und Wertigkeit unserer Produkte als auch bei unserem außergewöhnlichen Kundenservice.
Wir verpflichten uns zu Innovation, nachhaltigen Herstellungsprozessen und erfolgreicher Unternehmensführung – all diese Qualitäten spiegeln sich in unseren einzigartigen Gepäckdesigns und unserer Premium-Qualität wider.

Wir glauben, dass jeder Mensch einzigartig ist. Aus diesem Grund bieten wir eine breite Palette von Produktdesigns an, die Ihrem eigenen Geschmack und Ihrer Identität entsprechen. Viele unserer Designs sind preisgekrönt und patentiert, was Ihren Koffer von uns zu einem einzigartigen Accessoire für jeden Anlass macht.

Herausragende Gepäcklösungen bestehen zu 100 % aus Polycarbonat und TPO, was unsere Hartschalenkoffer extrem leicht und widerstandsfähig macht. Dadurch sind unsere Produkte die perfekten Begleiter für Flüge und ihre Materialzusammensetzung ist umweltfreundlich.

Im wahrsten Sinne des Wortes lastenfrei reisen. Dank ihrer um 360° drehbaren Doppelrollen und Silent-Technologie sind unsere Koffer außerordentlich komfortabel und wendig – und damit die perfekte Lösung für jedes Reiseszenario.

Wir bringen Raum und Struktur auf eine neue Ebene: Hochleistungs-Trenngitter und gekreuzte Gurte sorgen dafür, dass der Inhalt Ihres Koffers beim Transport organisiert und sicher bleibt – jederzeit.

Jeder Koffer bietet dank der hochwertigen Schale eine hohe Stoßfestigkeit und verfügt über ein integriertes TSA-Schloss. So ist Ihr Gepäck perfekt geschützt – sowohl vor Transportschäden als auch vor Diebstahl.

Klimaschutz ist für uns essenziell. Aus diesem Grund hat Eminent vollständige umweltfreundliche Produktionsverfahren eingeführt. Außerdem haben wir TPO innovativ entwickelt, ein zu 100 % recycelbares Leichtmaterial, um Eminent in eine grüne Zukunft zu führen.
Ein Team von hochqualifizierten Technikern und Experten garantiert zudem die Qualitätssicherung und sorgfältige Kontrolle aller unserer Produkte. Das bedeutet, dass alle Neuentwicklungen umfangreiche Funktions- und Qualitätstests durchlaufen müssen, bevor sie zum Kauf freigegeben werden. Diese schließen ein:
Schlagtest
Beim Aufpralltest wird das Kippen und Umkippen des Koffers simuliert. Unsere Gepäckstücke müssen eine Reihe dieser Prüfverfahren überstehen, ohne dass Reißverschlüsse, Schlösser oder die Hülle beschädigt werden.
Falltest
Jeder Schritt des Gepäckhandhabungsprozesses stellt Anforderungen an die Langlebigkeit des Koffers. Damit Ihr Gepäck Extremsituationen standhält, muss es zuvor mehrere Tests bestehen. Der Koffer wird wiederholt aus mindestens einem Meter Höhe fallen gelassen: Weist der Koffer keine strukturellen Schäden oder Verformungen auf, gilt die Prüfung als bestanden.
Radlauftest
Der Radlauftest bewertet die Funktionalität und Langlebigkeit der Räder. Diese müssen dem Verfahren standhalten, ohne deutliche Abnutzungserscheinungen zu entwickeln, die den Einsatz behindern.
Grifftest
Beim Grifftest wird die Eignung des Griffes bewertet. Der Koffer wird bis zum empfohlenen Höchstgewicht gepackt und dann tausende Male am Griff angehoben. Es dürfen keine Beschädigungen oder Gebrauchsspuren entstehen – sonst hat der Koffer den Test nicht bestanden.
Schalenfestigkeitstest
Kofferschalen können beim Be- und Entladen großen Kräften ausgesetzt sein. Der Schalenfestigkeitstest dient der Beurteilung der Haltbarkeit der Schale und kann nur bestanden werden, wenn die Schale wiederholte Krafteinwirkungen schadlos übersteht.
Teleskopstieltest
Der Teleskopstieltest wird analog zum Grifftest durchgeführt. Auch hier wird der Koffer auf das maximal empfohlene Gewicht gepackt und am Teleskopgriff viele Male angehoben. Zum erfolgreichen Bestehen darf der Teleskopstiel weder an Funktionalität (insbesondere an seiner Teleskopfunktion) noch an Stabilität verlieren.
Qualitätssicherung und Kundenservice sind für Eminent mehr als nur leere Schlagworte: Qualitätssicherung bedeutet für uns die ständige Optimierung unserer Koffer, die Herstellung von außergewöhnlich hochwertigen Gepäcklösungen und Ihnen einen außergewöhnlichen Kundenservice, der über den Verkauf hinausgeht.
Unser Kundenservice ist stets bestrebt, alle unsere Kunden in Bezug auf Produktberatung, Bestell- und Lieferstatus sowie alle After-Sales-Fragen zeitnah und hilfreich zu unterstützen. Speziell für den Reparaturservice bieten wir Ersatzteile für die Selbstreparatur und den Reparaturservice an, damit unsere Kunden immer flexibel ihren bevorzugten Service wählen können.
Produktion auf Anfrage: Auf Wunsch unserer Kunden fertigen wir personalisierte Koffer nach Ihren Vorgaben.
Für unsere Partnerunternehmen realisieren wir kundenspezifische Fertigungsaufträge – auch in großen Stückzahlen. Dazu geben Sie Konzept und Wunschoptik vor, Eminent übernimmt die Planung und Fertigung des Koffers, der dann unter Ihrem Markennamen vertrieben wird.

Dick M. Hsieh ist Gründer und CEO von Eminent. Von der ersten Zusammenarbeit mit OEM-Kunden bis hin zur Einführung seiner eigenen Marke Eminent ist Koffer für Dick nicht nur ein Produkt oder ein Objekt, sondern ein Wegbegleiter seiner großen Leidenschaft und seines Engagements über mehr als 40 Jahre.

Leidenschaft und Perfektion liegen Eminent seit seiner Gründung im Jahr 1979 in den Genen. Nach 40 Jahren bahnbrechender Forschung und Innovation hat sich Eminent als weltweit führender Hersteller, Designer und Händler von erstklassigem Reisegepäck und anderen Reiseprodukten etabliert.

Eminent glaubt wirklich an die Einzigartigkeit jedes Einzelnen auf dieser Welt. Aus diesem Grund diversifizieren und passen wir unsere Produktpaletten an, damit Sie immer das auswählen können, was zu Ihrem einzigartigen Geschmack passt. Von Eminent, Probeetle, Case Star bis Mine, jede Marke von uns hat ihren besonderen Stil, um unterschiedlichen Vorlieben gerecht zu werden.

Eminent liegt unsere Gesellschaft sehr am Herzen. Dies entspricht auch dem Wert unseres Gründers über die „soziale Funktion“ hinter einem Produkt. Dies ist auch der Grund, warum Eminent einen Industriepark errichtet, um die Verbindung der lokalen Gemeinschaft zu stärken und die Menschen die Technologie und die Geschichten hinter Koffern erkunden zu lassen.